Die jungen Sängerinnen singen ab dem 5. Schuljahr im A-Chor (Mädchen im Alter von 10 bis 13/14 Jahren) zum Teil gemeinsam mit dem Kammerchor (ab 14 Jahre bis zum Schulabschluss) der Mädchenkantorei.
Mit dem Wechsel der Mädchen vom B-Chor in den A-Chor erhalten sie außerhalb der Chorproben wöchentlich 30 Minuten Einzelstimmbildung. Das Repertoire wird durch anspruchsvolle Chorliteratur erweitert. Im Zusammensingen mit dem B-Chor lernen die Mädchen in dieser Chorgruppe, sängerisches Vorbild für die Jüngeren zu sein und musikalisch Verantwortung zu übernehmen. Im gemeinsamen Singen mit dem Kammerchor sammeln sie ihre ersten Konzerterfahrungen.
Zum Profil des Kammerchores gehört das Erarbeiten anspruchsvoller Chorliteratur mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Chormusik. Die Mädchen proben zweimal wöchentlich und haben darüber hinaus 30 Minuten Einzelstimmbildung. In gemeinsamen Projekten mit dem Domchor lernen sie auch die großen oratorischen Werke kennen. Der Kammerchor der Mädchenkantorei pflegt Chorfreundschaften und -austausche mit anderen Mädchenchören an Kathedralkirchen und unternimmt regelmäßig Chor - und Konzertreisen. So waren die jungen Sängerinnen in den letzten Jahren in Schweden, Österreich, Italien, England und an der Ostküste der USA zu hören. Im November 2017 nahmen der Kammer- und A-Chor erfolgreich am 14. Hessischen Chorwettbewerb teil, sie erhielten einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb nach Freiburg im Mai 2018. Als Mitglied des Pueri Cantores Verbandes nimmt der Chor regelmäßig an nationalen und internationalen Chorfestivals teil.
Der A-Chor probt zweimal wöchentlich, mittwochs 16.15 - 17.15 Uhr und freitags: 16.00 - 17.15 Uhr.
Die Kammerchorprobe findet mittwochs 17:45 - 19:15 Uhr und freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
Leitung: Judith Kunz
