Domchordirektorin

Judith Kunz

Judith Kunz stammt aus Menden im Sauerland. Nach dem Abitur studierte sie Katholische Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln. Ab 2002 war sie als Kirchenmusikerin in Köln tätig und arbeitete in den Jahren 2002 bis 2005 als musikalische Assistentin des Kölner Domkapellmeisters Professor Eberhard Metternich.
Von 2005 bis 2010 wirkte sie als Domkantorin am Kiliansdom in Würzburg. Darüber hinaus engagierte sie sich ab 2004 als externe Sachverständige in der Kommission für das neue Gebet- und Gesangbuch. Zum 20. Weltjugendtag in Köln 2005 übernahm sie die musikalische Leitung des Eröffnungsgottesdienstes und der Willkommensfeier für Papst Benedikt XVI. In den Jahren 2007 bis 2009 hatte sie einen Lehrauftrag für Chorleitung an der Musikhochschule Köln inne.
Judith Kunz engagiert sich im Deutschen Chorverband Pueri Cantores und wurde im September 2019 zur Präsidentin gewählt.
Als Domchordirektorin ist sie seit 2010 in Limburg tätig. Unter ihrer Leitung stehen die Mädchenkantorei und der Domchor.
Domorganist

Carsten Igelbrink

Carsten Igelbrink, 1970 in Osnabrück geboren, studierte katholische Kirchenmusik an der Musikhochschule in Lübeck bei Domorganist Prof. Hartmut Rohmeyer (Orgel), Prof Hans Gebhard und Prof. Gerd Müller-Lorenz (Chor- und Orchesterleitung), Prof Hans Darmstadt (Komposition) und Prof. Franz-Josef Einhaus (Gesang). Während dieser Zeit arbeitete er als Organist und Chorleiter an der Propsteikirche Herz-Jesu in Lübeck und der St. Marien-Kirche in Bad Schwartau. 1996 legte er das B-Examen ab, gefolgt vom Aufbaustudium, welches er 1999 erfolgreich mit dem A-Examen ablegte. Schon während seines Studiums machte er durch sein improvisatorisches Talent auch im liturgischen Orgelspiel auf sich aufmerksam. Dieses konnte er bei namhaften Persönlichkeiten wie Prof. Jürgen Essl, Prof. Wolfgang Seifen und Prof. Martin Haselböck vertiefen. Einladungen führten ihn u.a. zum Internationalen Improvisationswettbewerb nach Haarlem in Holland, sowie nach Trier und Regensburg, wo er den Wettbewerb "Improviastion im Gottesdienst" 1999 für sich entscheiden konnte. Seit 2001 ist Carsten Igelbrink als hauptamtlicher Domorganist und Organist an der Stadtkirche in Limburg tätig. Darüber hinaus arbeitet er als Ausbilder für nebenamtliche Kirchenmusiker sowie in der Fachkommission "Organistenausbildung" des Bistums und ist Redakteur bei der bistumseigenen Zeitschrift "Kirchenmusik im Bistum Limburg". Er leitet die Ausbildung für liturgischen Gesang für die Diakonen- und Priesteramtskandidaten der Bistümer Hamburg, Osnabrück, Hildesheim, Aachen und Limburg am erzbischöflichen Priesterseminar in Hamburg. Von September 2009 bis August 2010 übernahm Igelbrink interimsweise die Leitung des Limburger Domchores und der Mädchenkantorei am Dom zu Limburg.
Geschäftsführerin
